Social Media Icons

Zum 1. April 2023 wird es im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) eine Tarifanpassung geben.

 

Viele Stammfahrgäste sind von der Tarifanpassung nicht betroffen. „Treue zahlt sich weiterhin aus! Wir geben die Inflation nicht an unsere Fahrgäste weiter!“.

So bleibt der Preis für das beliebte VBB-Abo Umwelt und das VBB-Abo Firmenticket im Tarifgebiet Brandenburg AB stabil. Für Monatskartennutzer wird das Abonnement somit noch attraktiver, da der Preis der Monatskarte der Tarifanpassung unterliegt. Für „Sparfüchse“ heißt das: „Ich wechsle ins Abo!“

Neu und kundenfreundlicher: Im VBB-Tarif können sich Personen ab dem 63. Lebensjahr freuen. Aus dem VBB-Abo 65vorOrt wird das VBB-Abo 63vorOrt. Somit kommen nun noch mehr Personen in den Genuss eines rabattierten Fahrausweises für das Tarifgebiet Brandenburg AB.

Eine geringe Preisanpassung (maximal 2,00 € auf den Jahrespreis) findet beim VBB-Abo Schüler, Ausbildung, 9-Uhr sowie beim VBB-Abo 63vorOrt für das Tarifgebiet Brandenburg AB statt.

Der Preis des Einzelfahrausweises Brandenburg AB wird zum 1. April 2023 um 20 Cent steigen. Die von unseren Fahrgästen sehr häufig nachgefragte 4-Fahrten-Karte Brandenburg AB steigt je Fahrt nur um 10 Cent und wird somit noch günstiger im Vergleich zum Einzelfahrausweis.
Noch nicht entwertete Fahrausweise aus dem Tarif 2021 können, entsprechend den Tarifbestimmungen 2021, bis zum 30.09.2023 weiter genutzt werden! Diese Übergangsfrist von sechs Monaten bietet eine kundenfreundliche Verbesserung für unsere Fahrgäste, ein Umtausch ist somit nicht mehr erforderlich.

Zeitkarten wie Monats-, Jahreskarten oder Abonnements mit jährlicher Abbuchung gelten – ohne Zahlung eines Aufpreises – bis zum Ablauf ihrer zeitlichen Gültigkeit – unverändert weiter.

Nutzen Sie im VBB-Tarif weiterhin die Vorteile der Übertragbarkeit, der Mitnahmeregelung und der kostenfreien Hundemitnahme.

 


 

Tarifbereich Brandenburg AB

Tarif 2021

Tarif 01.04.2023

Einzelfahrausweis

1,90 €

2,10 €

4-Fahrten-Karten

6,80 €

7,20 €

24-Stunden-Karte

4,20 €

4,50 €

24-Stunden-Karte 4er

14,80 €

15,80 €

Monatskarte Umwelt

41,80 €

44,00 €

Monatskarte Schüler und Ausbildung

31,50 €

33,00 €

Abo Umwelt (Jahresbetrag)

399,00 €

399,00 €

Abo Schüler und Ausbildung (Jahresbetrag)

299,00 €

300,00 €

Abo 63vorOrt und 9-Uhr (Jahresbetrag)

340,00 €

342,00 €

Jahreskarte Umwelt (Barzahlung)

438,90 €

441,00 €

Jahreskarte Schüler und Ausbildung (Barzahlung)

330,80 €

333,00 €

Aktuelle Meldungen

Fahrgastinformation | Ausfälle am 22.03.2023 von Fahrplanfahrten auf der Linien B
Sehr geehrte Fahrgäste, hiermit möchten wir sie rechtzeitig über Ausfälle von Fahrplanfahrten informieren.

Weiterlesen

Zeitumstellung | 26.03.2022 - 02:00 Uhr - 03:00 Uhr!!!!
Ende der Winterzeit. ------------02:00 Uhr - 03:00 Uhr!!!!-----------------

Weiterlesen

Sperrung Wuster Straße beendet
Sperrung Wuster Straße beendet Ab Freitag, den 17.03.2023 ca. 08:00 Uhr ist die Sperrung der Wuster Straße beendet.Die Omnibusse der Linie W verkehren ab sofort wieder in beiden Richtungen durch...
Das Deutschlandticket kommt
  Pendler und Senioren, die regelmäßig über weite Strecken den Nahverkehr im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) nutzen, können sich freuen. Das Deutschlandticket kommt und bietet eine...

Weiterlesen

Stellenausschreibung | Werbekaufmann/-frau oder Marketingassistenten/in (w/m/d)
Die Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel GmbH stellt mit ca. 180 Mitarbeitern den öffentlichen Personennahverkehr in der Stadt Brandenburg an der Havel mit 2,3 Mio. Nutzwagenkilometer im...
Zum 1. April 2023 wird es im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) eine Tarifanpassung geben.
  Viele Stammfahrgäste sind von der Tarifanpassung nicht betroffen. „Treue zahlt sich weiterhin aus! Wir geben die Inflation nicht an unsere Fahrgäste weiter!“. So bleibt der Preis für das...
Straßenbahnmuseum wieder geöffnet...
Auf Grund der gelockerten Corona-Situation ist das Straßenbahnmuseum ab 05.01.2023 wieder wie immer Donnerstag und Samstag von 10:00 -16:00 Uhr geöffnet.

Weiterlesen

Bauarbeiten im Bereich Einmündung Potsdamer Straße / Belziger Chaussee / Berliner Straße
Bauarbeiten im Bereich Einmündung Potsdamer Straße / Belziger Chaussee / Berliner Straße Ab Donnerstag, den 24.11.2022 - 13:30 Uhr beginnt der nächste Bauabschnitt im oben genannten Bereich.

Weiterlesen

Aktionsplan des Aufsichtsrates der TWB und der Geschäftsführung der VBBr zur Sicherstellung der ÖPNV-Qualität in unserer Stadt
Der Aufsichtsrat der TWB und die Geschäftsführung der VBBr haben gestern erneut zu den anhaltenden Fahrtenausfällen der VBBr beraten.

Weiterlesen

Baustelle B1/B102-Knotenpunkt Berliner Straße / Belziger Chaussee/ Potsdamer Straße
Sehr geehrte Fahrgäste, aus aktuellem Grund möchten wir Ihnen folgende Hinweise geben: Aufgrund der Baustelle B1/B102-Knotenpunkt Berliner Straße / Belziger Chaussee/ Potsdamer Straße am...
Verlegung Haltestelle „Belziger Chaussee“
Ab Mittwoch, den 16.03.2022 ca. 13:00 Uhr wird die Haltestelle „Belziger Chaussee“ in Fahrtrichtung Schmerzke im Zusammenhang mit den dort stattfindenden Bauarbeiten um ca. 120 m in Richtung...
Stationäre Fahrscheinautomaten im VBBr-Fahrgastzentrum Steinstraße und VBBr-Fahrgastinfo Hauptbahnhof
Stationäre Fahrscheinautomaten im VBBr-Fahrgastzentrum Steinstraße und VBBr-Fahrgastinfo Hauptbahnhof  

Weiterlesen

Auszubildender Berufskraftfahrer (m/w)
Die Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel GmbH stellt mit ca. 160 Mitarbeitern den öffentlichen Personennahverkehr in der Stadt Brandenburg an der Havel mit 2,3 Mio. Nutzwagenkilometer im...

Weiterlesen

VBBr-RSS (Web-Feed)
Mit RSS der VBBr kommen die aktuellen News zum Verkehr im ÖPNV der Stadt Brandenburg an der Havel direkt zu Ihnen auf den Rechner.

Weiterlesen