Infos
-
Fahrgastinformation | Ausfälle von Fahrplanfahrten auf den Linien 1, 6 und B
Sehr geehrte Fahrgäste, wir möchten sie rechtzeitig über Ausfälle von Fahrplanfahrten informieren.weiterlesen -
-
-
-
Gilt das 9-Euro-Ticket auch für einen Hund oder ein Fahrrad?
Mit einer gültigen VBB-fahrCard gilt weiterhin im vertraglich vereinbarten Tarifgebiet die Mitnahmemöglich eines Hundes. Das 9-Euro-Ticket als Papier- oder Handyticket gilt nur für Personen. Hier muss für die Mitnahme eines Hundes oder eines Fahrrads ein regulärer Fahrausweis erworben werden.weiterlesen -
Hinweis | 9-Euro-Ticket
Liebe Fahrgäste mit einem Abonnement, aufgrund der notwendigen Systemumstellung zur Abbuchung des geringeren Betrages (Basis Jahreswert und 9-Euro-Ticket für Juni-August), verzögert sich die Abbuchung des Abonnementbetrags bzw. die Erstattung bei den Inhaber*innen einer Abo-Jahreskarte.weiterlesen -
Wo gilt mein 9-Euro-Ticket/ meine gültige VBB-fahrCard?
Deutschlandweit im Nahverkehr (alle Straßenbahnlinien, Linienbusse, U-Bahnen, S-Bahnen sowie Regionalbahnen und Regionalexpress)weiterlesen -
Wichtige Information für Inhaber einer Jahreskarte im Barverkauf und der Verrechnung mit dem 9-Euro-Ticket
Im Zeitraum vom 20. Juni bis zum 30. Juni 2022 können sich Fahrgäste, mit einer bei den VBBr in bar erworbenen und gültigen Jahreskarte, in unserem VBBr-Fahrgastzentrum Steinstraße vorstellen.weiterlesen -
-
-
-
-
FPP2-Maskenpflicht gilt noch in allen ÖPNV-Fahrzeugen
Das Land Brandenburg hat eine Änderung der Corona-Maßnahmen ab dem 03.04.2022 beschlossen. So bleibt unter anderem die FFP2-Maskenpflicht im ÖPNV (gemäß den bisherigen Regelungen) bestehen.weiterlesen -
Entlastungspaket 2022: 9-Euro-Ticket für Bus und Bahn
In dem am 24.03.2022 beschlossenen Energie-Entlastungspaket der Bundesregierung ist von einem "9 für 90"-Ticket die Rede.weiterlesen -
Baustelle B1/B102-Knotenpunkt Berliner Straße / Belziger Chaussee/ Potsdamer Straße
Sehr geehrte Fahrgäste, aus aktuellem Grund möchten wir Ihnen folgende Hinweise geben: Aufgrund der Baustelle B1/B102-Knotenpunkt Berliner Straße / Belziger Chaussee/ Potsdamer Straße am Ortseingang Brandenburg an der Havel staut sich der Verkehr sehr weit zurück. Da auch wir mit unseren Bussen der Linien D und H dann dort im Stau…weiterlesen -
Verlegung Haltestelle „Belziger Chaussee“
Ab Mittwoch, den 16.03.2022 ca. 13:00 Uhr wird die Haltestelle „Belziger Chaussee“ in Fahrtrichtung Schmerzke im Zusammenhang mit den dort stattfindenden Bauarbeiten um ca. 120 m in Richtung Schmerzke gegenüber der Einmündung Prötzelweg verlegt.weiterlesen -
Straßensperrung | Vollsperrung Neustädtischer Markt/Molkenmarkt
Ab Montag, den 14.03.2022 ab ca. 09:00 Uhr wird auf Grund des Baufortschrittes die Haltestelle „Neustädtischer Markt – Am Parkplatz“ wieder an den ursprünglichen Ort verlegt.weiterlesen -
-
Freie Fahrt im VBB für Flüchtlinge aus der Ukraine
Geflüchtete Menschen mit ukrainischen Ausweisdokumenten können ab sofort mit allen Bussen und Bahnen im Verkehrsverbund BerlinBrandenburg (VBB) kostenfrei fahren.weiterlesen -
Bauarbeiten im Bereich Einmündung Potsdamer Straße / Belziger Chaussee / Berliner Straße
Im Auftrag des Landesbetriebes Straßenwesen haben die Arbeiten zum Bau der Ortsumfahrung Schmerzke begonnen.weiterlesen -
-
-
-
-
-
-
-
-
VBBr-RSS (Web-Feed)
Mit RSS der VBBr kommen die aktuellen News zum Verkehr im ÖPNV der Stadt Brandenburg an der Havel direkt zu Ihnen auf den Rechner.weiterlesen