Social Media Icons (CodeMirror)

Zum 1. Januar 2024 wird es im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) eine Tarifanpassung geben.

Der Aufsichtsrat des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) hat zum 1. Januar 2024 eine Tarifanpassung beschlossen. Hintergrund der Tarifanpassung sind die gestiegenen Kosten für Kraftstoff, Personal und für Investitionen. Wobei zu erwähnen ist, dass die Höhe der Tarifanpassung die gestiegenen Kosten nicht deckt. Die Tarifanpassung hat auch Auswirkungen auf die Fahrausweise für die Stadt Brandenburg an der Havel.

Das Gute vorweg:

VBB-Abonnements werden monatlich ohne Nachberechnung kündbar. Diese kundenfreundliche Veränderung ist für alle Fahrgäste wichtig, die ein bestehendes Abonnement unterjährig beziehungsweise außerordentlich kündigen müssen. Ausgenommen von der Veränderung ist das VBB-Abo Azubi.

Das im Jahr 2023 eingeführte VBB-Abo 63vorOrt erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Das Abonnement für den Tarifbereich Brandenburg AB gab es vorher nur für Personen ab 65 Jahren. Der monatliche Beitrag wird um 1,50 € von 28,50 € auf 30,00 € angepasst und liegt somit zukünftig immer noch 5,00 € unter dem VBB-Abo Umwelt Brandenburg AB. Mit dem VBB-Abo 63vorOrt zahlt man auch zukünftig weniger als 1,00 € am Tag.

Der Beitrag des VBB-Abo Umwelt für den Tarifbereich Brandenburg AB wird erstmals seit 9 Jahren angepasst. Hier erhöht sich der monatliche Beitrag um 1,75 € von 33,25 € auf 35,00 € und liegt trotzdem noch 11,00 € unter dem Preis der Monatskarte Umwelt Brandenburg AB. Mit dem VBB-Abo Umwelt zahlt man pro Tag nur 1,15 €. Zudem kann man mit dem VBB-Abo Umwelt weiterhin die Vorteile der Übertragbarkeit und Mitnahmeregelung nutzen.

Der Preis der 4-Fahrten-Karte Brandenburg AB liegt ab 2024 bei 8,00 €. Der Preis einer Fahrt liegt somit immer noch unter dem Preis der Einzelfahrt aus dem Jahr 2021 von 2,10 €! Die Nutzung der 4-Fahrten-Karte bringt ab 2024 gegenüber der Nutzung von 4 Einzelfahrausweisen eine Ersparnis von 1,20 €.

Der Preis des Einzelfahrausweises Brandenburg AB liegt zukünftig bei 2,30 €, für Kinder bei 1,60 €.

Die Monatskarte Umwelt Brandenburg AB wird ab 2024 für 46,00 € angeboten.
Pro Tag beträgt die Erhöhung nur 0,13 €.

 

Nutzen Sie im VBB-Tarif weiterhin die Vorteile der Übertragbarkeit, der Mitnahmeregelung und der kostenfreien Hundemitnahme.

 


 

Tarifbeispiele Brandenburg aktueller Preis Preis ab 01.01.2024
Einzelfahrausweis 2,10 € 2,30 €
4-Fahrten-Karten (pro Fahrt) 1,80 € 2,00 €
Einzelfahrausweis ABC 3,10 € 3,40 €
Einzelfahrausweis AB ermäßigt 1,50 € 1,60 €
4-Fahrten-Karten ermäßigt (pro Fahrt) 1,30 € 1,35 €
24-Stunden-Karte AB 4,50 € 4,90 €
24-Stunden-Karte AB 4er (pro Fahrt) 3,95 € 4,10 €
24-Stunden-Karte ABC 7,00 € 7,50 €
VBB-Abo Umwelt AB (pro Monat) 33,25 € 35,00 €
Monatskarte Umwelt AB 44,00 € 46,00 €

Aktuelle Meldungen

Weihnachtszaube Brb
Weihnachtszauber in der Altstadt Brandenburg

Vom 08.12.2023 bis zum 10.12.2023 öffnen im Rahmen des "Weihnachtszauber in der Altstadt" 3 unterschiedliche Weihnachtsmärkt...

Änderung der Verkehrsführung im Bereich Potsdamer Straße ab 04.12.2023

Ab Montag, den 04.12.2023 wird die Verkehrsführung im Bereich Potsdamer Straße im Zusammenhang mit der Baumaßnahme geändert. Der...

Weihnachtsbahn 2023 Zeichenflache 1
Bitte Einsteigen! – Weihnachtsbahn 2023

Fahren Sie mit uns durch die festlich geschmückten Straßen Brandenburgs! Vom 02. bis 23. Dezember bringen Sie die Verkehrsbetriebe...

1700736507531
Modernisierungsprogramm MGT6D endet mit dem TW 104

Die umfangreiche Modernisierung der Baureihe MGTGD in unserer Werkstatt ermöglicht es uns, die Zweirichtungsfahrzeuge noch mindestens bis 2035 im Fahrbetrieb...

Halbseitige Sperrung Grillendamm ab 15.11.2023

Ab Mittwoch, den 15.11.2023 wird der Grillendamm in Höhe vom Fußgängerüberweg für ca. 3. Wochen halbseitig gesperrt. Der...

Ankuendigung Tarifanpassung 2024
Zum 1. Januar 2024 wird es im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) eine Tarifanpassung geben.

Der Aufsichtsrat des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) hat zum 1. Januar 2024 eine Tarifanpassung beschlossen. Hintergrund der Tarifanpassung sind die...

Karte Bauhofstrasse 04 10 2023
Vollsperrung Bauhofstraße - geänderte Linienführung || Baubeginn 23.10.2023

Am 23. Oktober beginnen die Baumaßnahmen zum barrierefreien Umbau der Haltestelle „Bauhofstraße“ bis voraussichtlich 30.06.2024. In diesem Zusammenhang...

Verlegung Haltestellen Haveltor ab 05.09.2023

Ab Dienstag, dem 05.09.2023 ab ca. 07:00 Uhr werden die Haltestellen Haveltor verlegt. Der neue Standort der...

|| Bekanntmachung || Haltestelle "Clara-Zetkin-Straße" verlegt

Ab Donnerstag, den 31.08.2023 ca. 07:00 Uhr wird die Haltestelle „Clara-Zetkin-Straße“ Richtung Nicolaiplatz wegen der...

D Ticket Logo Quadratisch Farbig Rgb
Das Deutschlandticket kommt

Pendler und Senioren, die regelmäßig über weite Strecken den Nahverkehr im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) nutzen, können sich freuen...

Abo63Vorort
Zum 1. April 2023 wird es im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) eine Tarifanpassung geben.

Viele Stammfahrgäste sind von der Tarifanpassung nicht betroffen. „Treue zahlt sich weiterhin aus! Wir geben die Inflation nicht an...

Straßenbahnmuseum wieder geöffnet...

Auf Grund der gelockerten Corona-Situation ist das Straßenbahnmuseum ab 05.01.2023 wieder wie immer Donnerstag und Samstag von...

Bauarbeiten im Bereich Einmündung Potsdamer Straße / Belziger Chaussee / Berliner Straße

Bauarbeiten im Bereich Einmündung Potsdamer Straße / Belziger Chaussee / Berliner Straße Ab Donnerstag, den 24.11.2022 - 13:30 Uhr beginnt...

Aktionsplan des Aufsichtsrates der TWB und der Geschäftsführung der VBBr zur Sicherstellung der ÖPNV-Qualität in unserer Stadt

Der Aufsichtsrat der TWB und die Geschäftsführung der VBBr haben gestern erneut zu den anhaltenden Fahrtenausfällen der VBBr beraten. Die...

Baustelle B1/B102-Knotenpunkt Berliner Straße / Belziger Chaussee/ Potsdamer Straße

Sehr geehrte Fahrgäste, aus aktuellem Grund möchten wir Ihnen folgende Hinweise geben: Aufgrund der Baustelle B1/B102-Knotenpunkt Berliner Straß...

Verlegung Haltestelle „Belziger Chaussee“

Ab Mittwoch, den 16.03.2022 ca. 13:00 Uhr wird die Haltestelle „Belziger Chaussee“ in Fahrtrichtung Schmerzke im Zusammenhang...

Fahrscheinautomat
Stationäre Fahrscheinautomaten im VBBr-Fahrgastzentrum Steinstraße und VBBr-Fahrgastinfo Hauptbahnhof

Stationäre Fahrscheinautomaten im VBBr-Fahrgastzentrum Steinstraße und VBBr-Fahrgastinfo Hauptbahnhof Münz- und Geldscheinannahme für die Stadt Brandenburg an der Havel...

Unserteamsuchtverstaerkung
Auszubildender Berufskraftfahrer (m/w)

Die Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel GmbH stellt mit ca. 160 Mitarbeitern den öffentlichen Personennahverkehr in der Stadt Brandenburg an...

VBBr-RSS (Web-Feed)

Mit RSS der VBBr kommen die aktuellen News zum Verkehr im ÖPNV der Stadt Brandenburg an der Havel direkt zu...