Social Media Icons (CodeMirror)

Seit 1. Januar 2025 Tarifanpassung im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB)

Bei bisherigen Tarifmaßnahmen lag der Fokus auf Gelegenheits- und Tourismusfahrten. Die Preise für Dauerfahrgäste der VBBr (z.B. mit einem VBB-Abo Umwelt oder dem VBB-Abo 63vorOrt) wurden in den vergangenen Jahren gar nicht oder nur minimal angepasst. Dies ist bei der kommenden Tarifmaßnahme leider anders. Nun werden die Tarife gleichmäßig um durchschnittlich 7,53 Prozent angepasst. Das ist schade, denn dadurch bleiben soziale Aspekte bei der Tarifmaßnahme wenig berücksichtigt.


Der Grund für diese gleichmäßige Verteilung, liegt in der Vorgabe der bundesweiten „Muster-Richtlinie zum Ausgleich nicht gedeckter Ausgaben im ÖPNV im Zusammenhang mit dem Deutschlandticket im Jahr 2025 aus Bundes- und Landesmitteln“.


So passt sich der Beitrag des VBB-Abo Umwelt für den Tarifbereich Brandenburg AB um 2,60 € von 35,00 € auf 37,60 € an und liegt trotzdem noch 11,80 € unter dem Preis der Monatskarte Umwelt Brandenburg AB. Mit dem
VBB-Abo Umwelt zahlt man pro Tag nur 1,24 €. Zudem kann man mit dem VBB-Abo Umwelt weiterhin die Vorteile
der Übertragbarkeit und Mitnahmeregelung nutzen.


Das im Jahr 2023 eingeführte VBB-Abo 63vorOrt erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Der monatliche Beitrag wird um 2,30 € von 30,00 € auf 32,30 € angepasst und liegt somit zukünftig immer noch 5,30 € unter dem VBB-Abo Umwelt Brandenburg AB.

 


 

Tarifbereich Brandenburg AB Tarif 2024 Tarif 2025
Einzelfahrausweis 2,30 € 2,50 €
4-Fahrten-Karten 8,00 € 8,60 €
24-Stunden-Karte 4,90 € 5,30 €
24-Stunden-Karte 4er 16,40 € 17,60 €
Monatskarte Umwelt 46,00 € 49,40 €
Monatskarte Schüler und Ausbildung 35,20 € 37,90 €
Abo Umwelt (mtl.) 35,00 € 37,60 €
Abo Schüler und Ausbildung (mtl.) 26,50 € 28,50 €
Abo 63vorOrt und 9-Uhr (mtl.) 30,00 € 32,30 €
Jahreskarte Umwelt (Barzahlung) 464,40 € 500,40 €
Jahreskarte Schüler und Ausbildung (Barzahlung) 352,80 € 379,20 €

 

Aktuelle Meldungen

Seit 1. Januar 2025 Tarifanpassung im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB)

Bei bisherigen Tarifmaßnahmen lag der Fokus auf Gelegenheits- und Tourismusfahrten. Die Preise für Dauerfahrgäste der VBBr (z.B. mit einem VBB-Abo Umwelt oder dem VBB-Abo 63vorOrt) wurden in den vergangenen Jahren gar nicht...

Informationen zum Fahrplanwechsel am 01.01.2025

Am Mittwoch, den 01.01.2025 findet ein Fahrplanwechsel statt. Die Fahrzeiten der Linien 1, 6, B, E, F, H, L, W, N1 und N2 ändern sich geringfügig. So verkehrt beispielsweise die erste Fahrt des...

Neue Straßenbahn für Brandenburg an der Havel: Erste Fahrt auf heimischen Gleisen

Brandenburg an der Havel – Es war ein aufregender Morgen für die Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel GmbH (VBBr) und die Bürger der Stadt. Um ca. 04:00 Uhr rollte der Tieflader auf die Zufahrt zur...

Winterdienst bei den Verkehrsbetrieben Brandenburg an der Havel: Unsere Straßenbahn im Wintereinsatz

Winterdienst bei den Verkehrsbetrieben Brandenburg an der Havel: Unsere Straßenbahn im Wintereinsatz Um auch in der kalten Jahreszeit einen störungsfreien Betrieb aufrechtzuerhalten, setzen wir bei den Verkehrsbetrieben Brandenburg an der Havel auf bewährte Spezialtechnik. Unsere...

Baustelle B1/B102-Knotenpunkt Berliner Straße / Belziger Chaussee/ Potsdamer Straße

Sehr geehrte Fahrgäste, aus aktuellem Grund möchten wir Ihnen folgende Hinweise geben: Aufgrund der Baustelle B1/B102-Knotenpunkt Berliner Straße / Belziger Chaussee/ Potsdamer Straße am Ortseingang Brandenburg an der Havel staut sich der Verkehr sehr...

Stationäre Fahrscheinautomaten im VBBr-Fahrgastzentrum Steinstraße und VBBr-Fahrgastinfo Hauptbahnhof

Stationäre Fahrscheinautomaten im VBBr-Fahrgastzentrum Steinstraße und VBBr-Fahrgastinfo Hauptbahnhof  

VBBr-RSS (Web-Feed)

Mit RSS der VBBr kommen die aktuellen News zum Verkehr im ÖPNV der Stadt Brandenburg an der Havel direkt zu Ihnen auf den Rechner.